eUmzug logo

eBau logo

20


30.04.2023: News aus dem Gemeinderat

News aus dem Gemeinderat zu folgenden Themen:
Kunststoffsammlung, Wechsel Kultur- und Sozialkommission, Zusatzmodule Tagesschule, Tageskarten und Verschiedenes

Wilderswil lanciert die Sammlung von Haushalt-Kunststoffen

Verpackungen, Flaschen, Folien – Kunststoffe sind im Haushalt allgegenwärtig. Diese gehören aber nicht in den Kehricht, sondern können mit dem neuen System «Bring Plastic back» der Wiederverwertung zugeführt werden. Ein wegweisendes Projekt macht es nun für Gemeinden im Kanton Bern einfach, dies ihrer Bevölkerung zu ermöglichen. Neben Wilderswil setzen ab dem 1. Mai 2023 zahlreiche weitere Berner Gemeinden auf das neue Recyclingsystem.

Gafner mael

(Sammelsack mit dem Logo "Bring Plastic back")

Im Kanton Bern wird eine neue Recyclinglösung angeboten, die eine einheitliche und koordinierte Sammlung von Haushalt-Kunststoffen möglich macht. Entwickelt wurde sie von der Entsorgungsfirma AVAG Umwelt AG gemeinsam mit Gemeinden, Partnern und der Kunststoffverwerterin InnoRecycling AG. Das Vorhaben wurde zudem vom Amt für Wasser und Abfall (AWA) des Kantons Bern unterstützt.

Der Gemeinderat und insbesondere die Sicherheitskommission Wilderswil haben sich intensiv damit auseinandergesetzt und sich im Interesse der Bevölkerung und der Umwelt für die Einführung dieser zertifizierten und nachhaltigen Sammellösung entschieden. Ab dem 1. Mai 2023 können deshalb in Wilderswil und zugleich in über 30 weiteren Berner Gemeinden Haushalt-Kunststoffe mit dem System «Bring Plastic back» gesammelt und der Wiederverwertung zugeführt werden. Finanziert wird das Bringsystem nach dem Verursacherprinzip durch den Verkauf von kostenpflichtigen Sammelsäcken.

Für das erarbeitete System sprechen neben den ökologischen Aspekten vor allem auch die einheitliche Funktionsweise über Gemeindegrenzen hinweg sowie, dass Entsorger und Detailhändler in das System eingebunden werden. Diese Argumente haben unter anderem auch die Genossenschaft Migros Aare überzeugt, beim System mitzumachen. Die Migros wird in der Filiale Wilderswil im Oberland-Shopping-Center deshalb nicht nur als Verkaufsstelle fungieren, sondern die vollen Säcke von «Bring Plastic back» auch an diesem Standort zurücknehmen.
Sammelsack Migros
(Sammelsack der Migros - ebenfalls mit dem Logo "Bring Plastic back")

Die Politik in der Schweiz und auch im Kanton Bern fordert mittelfristig eine flächendeckende Sammlung von Haushalt-Kunststoffen. Die Gemeinde Wilderswil und über 30 weitere bernische Gemeinden nehmen dabei eine Vorreiterrolle ein und starten nun per 1. Mai 2023 mit der Sammlung. Aktuell setzen sich bereits über 100 weitere Gemeinden mit der Einführung auseinander.

Gesammelt werden folgende Kunststoffe:
- Folien von Tragetaschen, Zeitschriften, Getränke-Sixpack, Kassensäckli
- Plastikflaschen und Getränkekarton von Milch, Öl, Essig, Getränken, Shampoo, Putzmittel, Weichspüler
- Schalen von Eier- und Guetzliverpackungen, Früchte-/Obst- und Fleischschalen
- Eimer, Blumentöpfe, Kübel, Joghurtbecher
- Verpackungen von Aufschnitt und Käse

Verkaufspreise und -stellen, Sammelstellen:
 Verkaufspreise pro Rolle mit 10 Säcken: - 17 Liter: 10 Franken
  - 35 Liter: 19 Franken
  - 60 Liter: 32 Franken
  - 110 Liter: 57 Franken
   
 Verkaufsstellen: - Denner, Oberland Shopping
  - Migros, Oberland Shopping
  - Volg Wilderswil, Aegertzaunstrasse 1
   
Sammelstellen: - Werkhof Gemeinde Wilderswil, Gewerbeweg 1, Wilderswil
  - Migros, Oberland Shopping, Aegertiweg 33, Wilderswil

Detailinformationen zu den Kunststoffen und zu den Verkaufs- und Sammelstellen sind auf www.sammelsack.ch verfügbar. Ein Kurzfilm auf Youtube orientiert über den Kreislauf der gesammelten Kunststoffe.

Wechsel in der Kultur- und Sozialkommission
Nicole von Allmen hat aus persönlichen und beruflichen Gründen ihre Demission aus der Kultur- und Sozialkommission per 6. März 2023 mitgeteilt. Da auf der Liste 1, FDP.Die Liberalen Wilderswil, keine weiteren Ersatzkandidat:innen vorhanden sind, konnten die Listenunterzeichnenden der Gemeindewahlen vom 8. November 2020 eine Person bestimmen, welche der Gemeinderat als gewählt zu erklären hat. Im Rahmen des Abstimmungs- und Wahlreglements der Einwohnergemeinde Wilderswil wurde Katrin Lehmann, Lehrerin, Aegertzaunweg 2, als neues Mitglieder der Kultur- und Sozialkommission ernennt.

Zusatzmodule in der Tagesschule
Auf Antrag der Schulkommission hat der Gemeinderat für das Schuljahr 2023-2024 zwei Zusatzmodule in der Tagesschule Wilderswil bewilligt. Nach den Sommerferien werden demnach am Montag die Morgen- (07.00-08.15 Uhr), Mittags- (12.00-13.30 Uhr) und die Nachmittagsmodule (13.30-15.00 Uhr und 15.00-17.00 Uhr) durchgeführt. Am Dienstag werden die Mittags- (12.00-13.30 Uhr) und die Nachmittagsmodule (13.30-15.00 Uhr und 15.00-17.00 Uhr) durchgeführt. Am Donnerstag werden das Mittags- (12.00-13.30 Uhr) und das Nachmittagsmodul (15.00-17.00 Uhr) durchgeführt. Dadurch erhalten die interessierten Eltern weitere Planungssicherheit und Gewissheit, welche Tagesschulmodule garantiert angeboten werden. Ergänzende Informationen sowie die Anmeldeunterlagen sind direkt bei der Tagesschule erhältlich.

Ab Mai werden vorübergehend keine Tageskarten mehr angeboten
Wie bereits in verschiedenen Medien orientiert wurde, stellen die SBB ihr Angebot für Gemeinden zum Verkauf von Tageskarten spätestens auf Ende Jahr ein. Die von der Gemeinde Wilderswil für die Periode April 2022 – April 2023 vorfinanzierten Karten können deshalb nicht mehr erneuert werden. Deshalb muss ab Mai bis Ende Jahr 2023 der Verkauf der beliebten Tageskarten ausgesetzt werden. Zusammen mit dem Schweizerischen Gemeindeverband und der SBB wird ab dem Jahr 2024 ein neues Produkt unter dem Namen „Spartageskarte Gemeinde“ angeboten. Die Preise der neuen Karten im Geltungsbereich der Generalabonnemente bewegen sich zwischen 39 und 148 Franken. Die Unterschiede begründen sich in den Karten für die Fahren in der 1. oder 2. Klasse sowie dem zeitlichen Bezug der Karten, welcher bis sechs Monate vor dem Reisetag erfolgen kann. Detaillierte Angaben zum neuen Angebot werden ab Sommer 2023 bekannt, auf der gemeindeeigenen Website publiziert und ebenfalls auf www.spartageskarte-gemeinde.ch ersichtlich sein.

Verschiedenes
  • Die Einwohnergemeinde Wilderswil hat für die Förderung von Vereinen, in welchen Kinder und Jugendliche eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung finden, im Jahr 2022 direkte Beiträge von 13'700 Franken ausbezahlt. Weitere 46'900 Franken wurden in Form von Gemeindebeiträgen bezahlt an Vereine und Institutionen, welche für Kinder und Jugendliche Angebote zur Verfügung stellen und Freizeitinfrastrukturen bereitstellen.
  • Für den Umbau der Trafostation Lehngasse wurde zu Lasten der Investitionsrechnung ein Verpflichtungskredit von 134'700 Franken bewilligt.
  • Ebenfalls bewilligt wurde ein Verpflichtungskredit von 95'000 Franken zu Lasten der Investitionsrechnung (Elektrizitätsversorgung) für die Erstellung einer Photovoltaikanlage auf dem Dach der neuen Tagesschule mit Kindergarten.
  • Zu Lasten der Jahresrechnung 2023 wurde ein Nachkredit von 26'000 Franken bewilligt für die Realisation der Noteinspeisung des Betriebsgebäudes.
  • Ebenfalls bewilligt wurde ein Nachkredit zu Lasten der Jahresrechnung 2023 im Umfang von 40'000 Franken für die Qualitätsverbesserung bei der Wiederherstellung des Sportplatzes.

Folgende Baubewilligungen wurden in den letzten Wochen durch die zuständigen Instanzen erteilt:
  • Hertig Marcel, Aegertzaunweg 4, Neubau Cheminéeofen mit Innenkaminanlage und Anbau Velounterstand nordseitig
  • Thöni-Zoss Armin, Obereigasse 45, Sanierung Heizungsanlage durch Pelletheizung

Wilderswil,  26. April 2023
Christian Hartmann, Gemeindeschreiber, Tel. 033 826 01 40