Werkhof
Gewerbeweg 1, 3812 Wilderswil
Natel 079 311 13 86
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Aufgabengebiete
Unterhaltsarbeiten der Grünanlagen, Strassen, Wegen, Trottoirs, Reinigungsarbeiten des Strassennetzes
und der öffentlichen Anlagen, Abfallentsorgung, Winterdienst
Personal
Informationen Strassen
Invasive Neophyten
mehr Informationen unter Regionalkonferenz Oberland-Ost
oder Neophyt.ch
Feuerbrand
Gütesiegel Pro Specie Rara
Der Werkhof hat auf der Wiesenfläche hinter dem Betriebsgebäude, Gewerbeweg 1, diverse Pflanzen von Pro Specie Rara gepflanzt und das Gütesiegel erhalten. Wir legen Wert auf Ökoflächen/Biodiversität in der Gemeinde Wilderswil.
Bei Fragen zögern Sie nicht den Werkhof zu kontaktieren. Wir helfen Ihnen gerne weiter.
Natel 079 311 13 86
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Aufgabengebiete
Unterhaltsarbeiten der Grünanlagen, Strassen, Wegen, Trottoirs, Reinigungsarbeiten des Strassennetzes
und der öffentlichen Anlagen, Abfallentsorgung, Winterdienst
Personal
- | Andreas Philipona, Leiter Werkhof |
- | Markus Knecht, Stv. Leiter Werkhof |
- | Adrian Engetschwiler, Werkhofangestellter |
- | Mael Gafner, in Ausbildung (1. Lehrjahr) |
Informationen Strassen
- Merkblatt Anpflanzen, zurückschneiden von Bäumen, Grünhecken, Sträuchern und landwirtschaftlichen Kulturen entlang von öffentlichen Strassen
- Winterdienstkonzept der Gemeinde Wilderswil
Invasive Neophyten
mehr Informationen unter Regionalkonferenz Oberland-Ost
oder Neophyt.ch
Feuerbrand
Gütesiegel Pro Specie Rara
Der Werkhof hat auf der Wiesenfläche hinter dem Betriebsgebäude, Gewerbeweg 1, diverse Pflanzen von Pro Specie Rara gepflanzt und das Gütesiegel erhalten. Wir legen Wert auf Ökoflächen/Biodiversität in der Gemeinde Wilderswil.

Bei Fragen zögern Sie nicht den Werkhof zu kontaktieren. Wir helfen Ihnen gerne weiter.