Skip to main content

11.02.2025: News aus dem Gemeinderat

News aus dem Gemeinderat zu folgenden Themen: Finanzplan 2024-2029, Personelles, Schulinformationen und Verschiedenes

Finanzplan für die Jahre 2024-2029 weiterhin tragbar
Der Gemeinderat hat den Finanzplan der Jahre 2024-2029 beraten und festgestellt, dass dieser auch in diesen Prognosejahren finanziell tragbar ist. Bei unveränderter Steueranlage von 1.69 Einheiten werden im steuerfinanzierten Haushalt für die Prognosejahre 2024 und 2025 ausgeglichene Ergebnisse und ab den Prognosejahren 2026-2029 Ertragsüberschüsse erwartet. Durch die grossen Investitionen steigt die Verschuldung an, jedoch ist die Finanzierung dank dem weiterhin tiefen Zinsniveau möglich. Selbstverständlich werden der Gemeinderat und die Finanzkommission die Entwicklung der Schuldensituation wie bisher genau beobachten und insbesondere nach der Umsetzung der Grossprojekte wieder eine ausreichende Selbstfinanzierung anstreben.

Leiter Werkhof Andreas Philipona hat gekündigt
Andreas Philipona hat seine Anstellung als Leiter des Werkhofes per Ende Juli 2025 gekündigt. Er nimmt im Rahmen der Berufsbildung eine neue Herausforderung an. Der Gemeinderat Wilderswil bedauert diesen Entscheid, dankt Andreas Philipona bereits heute für seinen grossen Einsatz in den letzten knapp 9 Jahren und wünscht ihm privat und beruflich alles Gute und viel Erfolg. Die freie Stelle wird umgehend zur Wiederbesetzung ausgeschrieben.

Italienisches Werbevideo der Wilderswiler Schüler:innen
Die Schüler:innen habe letztes Jahr ein unterhaltsames und interessantes Werbevideo in italieni-scher Sprache erstellt, welches via Website der Gemeinde über www.wilderswil.ch/informationen/unsere-gemeinde oder direkt über den Youtube-Link y-outu.be/WvZJyukpAbILieber aufgerufen werden kann. Der Gemeinderat dankt den Schüler:innen für dieses unterhaltsame und sehr gelungene Video.

Klassenplanung ab dem Schuljahr 2025-2026
Auf Antrag der Schulkommission wurde gestützt auf die aktuelle Klassenplanung beschlossen, ab dem Schuljahr 2025-2026 in der Primarstufe eine Schulklasse zu schliessen und die Anzahl Klassen in der Sekundarstufe I unverändert beizubehalten.

Verschiedenes

  • Das Winterdienstkonzept wurde bedingt durch die Änderungen im Zusammenhang mit der Umfahrungsstrasse sowie des Direktanschlusses angepasst und in der neuen Version genehmigt.
  • Die Möblierungsarbeiten sowie die Anschaffung der Multimediatafeln im Zusammenhang mit der Sanierung des Schulhauses sind der Mobil Werke AG, Berneck vergeben worden.
  • Die Baumeisterarbeiten zur Sanierung des Jungfrauweges wurden an die Zurbuchen Baugeschäft AG, Habkern, vergeben.
  • Im Rahmen der Gemeindewahlen 2024 wurde Gemeinderätin Rita Heim einerseits im Gemeinderat als auch in der Baukommission gewählt. Da sie sich bekanntlich für das Amt im Gemeinderat entschieden hat, wurde Manuela Weiss als erste Ersatzkandidatin derselben Liste im Rahmen einer Ersatzwahl per 1. Januar 2025 in die Baukommission gewählt.
  • Weiter hat der Gemeinderat bedingt durch die Wechsel nach den Gemeindewahlen im Herbst 2024 verschiedene Delegationen neu besetzt.
  • Michael Kohler ist per 5. Februar 2025 als neuer Stabschef Stellvertreter in das Regionale Führungsorgan Wilderswil Regio gewählt worden.
  • Die Personalverordnung wurde nach der Integration der Mitarbeitenden des Zivilschutzes ergänzt. Ebenso sind per 1. Januar 2025 die verschiedenen Ansätze der Teuerung angepasst worden.
  • Für die Anschaffung von Hardware in der Schule musste ein Nachkredit von 7'400 Franken beschlossen werden.
  • Weiter ist bei den Betriebskosten der Truppenunterkunft (Wasser, Abwasser, Kehricht, Energie und Heizung) durch die deutlich höhere Belegung durch die Armee ein Nachkredit von 5'700 Franken notwendig geworden.
  • Für Honorare Dritter musste ein Nachkredit von 21'000 Franken bewilligt werden. Wegen der Gefahrenkarte, den Zonenplananpassungen und den Arbeiten im Zusammenhang mit der Zweitwohnungsthematik sind Zusatzaufwände entstanden.
  • Der Unterhalt der Wasserleitungen im benötigte im Jahr 2024 einen grossen Nachkredit von 70'000 Franken. Grund für den Mehraufwand sind verschiedene Wasserleitungsbrüche, welche nicht vorhersehbar waren.
  • Die Kreditabrechnung zur Strassensanierung im Hinderwydi konnte mit einer Unterschreitung von rund 2'780 Franken genehmigt werden.
  • Zur Erweiterung des Leitungsnetzes in der Elektrizitätsversorgung ist wie in den Vorjahren ein jährlicher Verpflichtungskredit von 60'000 Franken freigegeben worden.

Folgende Baubewilligung wurde in den letzten Wochen durch die zuständige Instanz erteilt:

  • Auto Rüger AG, Industriestrasse 12: Ersatz Werbeelemente
  • Bauberatung Roth GmbH, Obereigasse 1: Einbau Lift, Erweiterung Treppenhaus, Einbau Studioküchen und Einbau Kamin
  • Brawand Zimmerei AG, Industriestrasse 17: Projektänderung Neubau
  • Comprisi AG, Lehngasse 39: Ausbau Dachgeschoss zu Wohnung mit Ersatz von Ölheizung durch Wärmepumpe
  • DeReal AG, Kirchgasse 23: Projektänderung Dachsanierung
  • Fahrni Beat, Dickiweg 11: Neue Fassade auf der West- und Südseite
  • FlavorProjects GmbH, Industriestrasse 19: Erstnutzung Halle Nr. 3 für Theorie und als Übungsraum Golfpro
  • Seeburg, Schulgässli 53: Überdachung Aussentreppe Haus Linde
  • Teutschmann Joachim, Oberdorfstrasse 15: Ersatz Ölheizung durch Wärmepumpe
  • von Allmen Mario und Renate, Schulgässli 13: Ersatz Sonnenstore durch Lamellendach
  • Williams Andrea Jane und McCulloch Ewan Kenneth, Dammweg 7: Neues Dach mit Dachfenstern, Ersatz Fenster und Türen, Aussenkamin, Wärmepumpe
  • Zenger Erika, Abendberg: Zusätzliche Grube in Einstellraum und Erstellung Regenwasserreservoir bei Stallgebäude

Wilderswil, 11. Februar 2025
Christian Hartmann, Gemeindeschreiber