Zum Hauptinhalt springen

21.10.2025: News aus dem Gemeinderat

Gemeindeinitiative «Wohnraum schützen – AirBnB regulieren!» wurde zurückgezogen
Die SP Bödeli-Jungfrau, Ortsgruppe Wilderswil, hat gestützt auf das klare Resultat der Gemeindeurnenabstimmung vom 28. September 2025 (Baureglementsänderung) ihre Initiative zurückgezogen. Mit den Worten «Ein Grossteil der Stimmbevölkerung trägt die vom Gemeinderat vorgeschlagenen Vorschriften zum Schutz von Erstwohnungen und die Einschränkungen von Kurzzeitvermietungen erfreulicherweise mit.» sowie «Die Baureglementsänderungen in Wilderswil bringen bödeliweit die stärksten Bestimmungen zum Schutz von Erstwohnungen und zur Einschränkung von Kurzzeitvermietung von Wohnraum.» begründet das Initiativkomitee ihren Rückzug. Der Gemeinderat Wilderswil hat den Rückzug der Initiative zur Kenntnis genommen und erfreut festgestellt, dass die durch die Stimmbürger:innen am 28. September 2025 sehr deutlich angenommenen Änderungen im Baureglement nun auch das Initiativkomitee überzeugt haben.

Budget 2026 mit Aufwandüberschuss von rund 130’800 Franken
Der Gemeinderat hat das Budget 2026 zu Handen der Gemeindeversammlung vom 8. Dezember 2025 mit einer unveränderten Steueranlage von 1.69 Einheiten verabschiedet. Im Gesamthaushalt resultiert ein Aufwandüberschuss von 130‘885 Franken. Im allgemeinen Haushalt (Steuerhaushalt) wird mit einem Aufwandüberschuss von 55‘455 Franken gerechnet. Die Wasserversorgung (79‘450 Franken), die Abwasserentsorgung (14‘930 Franken) und die Abfallentsorgung (31'400 Franken) rechnen mit Aufwandüberschüssen, in der Elektrizitätsversorgung wird ein Ertragsüberschuss von 50‘350 Franken budgetiert. Die Nettoinvestitionen für das Jahr 2026 betragen 2,887 Millionen Franken.

Minimalangebot der Tagesschule für das Schuljahr 2026-2027 wird frühzeitig bestätigt
Wie in den Vorjahren hat der Gemeinderat auf Antrag der Schulkommission das Minimalangebot der Tagesschule Wilderswil für das Schuljahr 2026-2027 erneut frühzeitig festgelegt, damit die interessierten Eltern rechtzeitig eine Planungssicherheit und Gewissheit erhalten, welche Tagesschulmodule garantiert angeboten werden. Ab dem Schuljahr 2026-2027 werden am Montag, Dienstag und Donnerstag je Mittagsmodule (12.00-13.30 Uhr) durchgeführt. Am Montag wird zusätzlich das Modul von 07.00-08.15 Uhr sowie am Montag und Dienstag die Module von 13.30-15.00 Uhr und von 15.00-17.00 Uhr angeboten. Ob darüber hinaus zusätzliche Module durchgeführt werden, hängt von der Anzahl Anmeldungen – minimal acht Schüler:innen – ab. Ergänzende Informationen sowie die Anmeldeunterlagen sind direkt bei der Tagesschule erhältlich.

Verschiedenes

  • Die Reparatur beim Sytiweg nach dem Hangrutsch im Sommer 2025 wird in Auftrag gegeben. Der dafür notwendige Verpflichtungskredit von 130'000 Franken ist bewilligt worden. Von verschiedenen Institutionen werden Beiträge erwartet zur Reduktion der Bruttokosten.
  • Die Kreditabrechnung für die Sanierung der Trafostation Lehngasse wurde mit einer Unterschreitung von rund 12'000 Franken genehmigt.
  • Die Kreditabrechnung für die Erschliessung mit Elektrizität und den Neubau der Trafostation in der Industriestrasse wurde mit einer Unterschreitung von rund 10'000 Franken genehmigt.

Folgende Baubewilligungen wurden in den letzten Wochen durch die zuständigen Instanzen erteilt:

  • Zingg-Hänni Marianne, Kirchgasse 51, Rückbau Stückholzheizung und Ersatz durch Wärmepumpe

Wilderswil, 21. Oktober 2025
Christian Hartmann, Gemeindeschreiber